Chers amis, liebe Freunde,
Le dimanche 12 octobre, les amis de la langue française vous proposent une sortie à Schmidsfelden près de Leutkirch pour y découvrir une verrerie.
En reprenant le bail du bâtiment dans les années 1980, l’association locale du patrimoine a pu sauver de la démolition l’une des dernières verreries historiques d’Allemagne et la rénover. En collaboration avec la ville de Leutkirch et la commission de protection du patrimoine, un pan de l’histoire industrielle revit ici, notamment grâce à l’installation d’un souffleur de verre et de plusieurs artisans. Grâce au Musée du Verre et aux autres activités organisées dans l’ancien village verrier, Schmidsfelden est aujourd’hui une attraction de premier ordre. Des milliers de visiteurs s’y rendent régulièrement pour les grands événements annuels tels des marchés « Markttreiben » et la fête de la verrerie « Glashüttenfest ».
Nous nous retrouvons à 10 h 00 au Gigelberg à Biberach pour nous rendre d’abord à Haselburg (environ 1 heure de route), une petite balade y est prévue avant notre déjeuner au restaurant „Rössle“ https://www.roessle-haselburg.de/
À 14 h30 visite guidée au musée de la verrerie à Schmidsfelden, (prix environ 8,-€/personne) (enfants jusqu’à 16 ans, gratuits).
Retour en fin d’après-midi à Biberach.
Inscription par mail : isa_thomas@web.de
jusqu’au 7.10.25 dans la limite des places disponibles
Die Freunde der französischen Sprache bieten Ihnen am Sonntag, 12. Oktober, einen Ausflug nach Schmidsfelden bei Leutkirch zur Entdeckung einer Glashütte an.
Durch Übernahme im Erbbaurecht konnte die Heimatpflege in den 80er Jahren eine der letzten historischen Glashütten in Deutschland vor dem Abriss bewahren und sanieren. In Zusammenarbeit mit der Stadt Leutkirch und der Denkmalbehörde konnte hier ein Stück Industriegeschichte, nicht zuletzt durch die Ansiedlung eines Glasbläsers und mehrerer Kunsthandwerker lebendig gemacht werden. Mit dem Glasmuseum und anderen Aktivitäten in dem ehemaligen Glasmacherdorf ist Schmidsfelden inzwischen eine Attraktion ersten Ranges geworden. Bei den jährlichen Großveranstaltungen „Markttreiben“ und „Glashüttenfest“ kommen regelmäßig tausende Besucher nach Schmidsfelden.
Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Gigelberg in Biberach und fahren zunächst nach Haselburg (ca. 1 Stunde Fahrt). Dort ist ein Spaziergang geplant, bevor es zum Mittagessen im Restaurant „Rössle“ geht. https://www.roessle-haselburg.de/ Um 14:30 Uhr Führung durch das Glasmuseum in Schmidsfelden (Preis ca. 8 €/Person) (Kinder bis 16 Jahre frei). Rückkehr nach Biberach am späten Nachmittag.
Anmeldung per E-Mail : isa_thomas@web.de
bis zum 07.10.25.
Nous nous réjouissons de vous y retrouver.
Wir freuen uns euch zu begrüßen.
Isabelle Thomas
www.amis-francais.de
INFO / INFO / INFO / INFO
En pièce jointe, le programme des „semaines françaises“ à Biberach organisées par le comité de jumelage.
Im Anhang finden Sie das Programm „französische Wochen“ in Biberach, organisiert vom „Städte Partner Biberach e.V.“
Isabelle Thomas isa_thomas@web.de